SICHERE ANALYSE VON WEBSEITEN
16.03.2011
Michel setzt seit einem Jahr bei der Analyse von Webseiten auf das quelloffene Tool Piwik. Seit im Februar datenschutzrechtliche Bedenken gegen Google-Analytics laut wurden, greifen immer mehr Kunden zu unserem Angebot, Piwik in die Website zu integrieren.

DAS QUELLOFFENE WEBSEITEN-ANALYSETOOL PIWIK IST DATENSCHUTZRECHTLICH EMPFOHLEN
Piwik-Ansicht.png
Mit dem Analyse-Tool Piwik werden sehr übersichtlich und genau alle relevanten Informationen, die für die fortlaufende Optimierung einer Website erforderlich sind, erfasst und dargestellt.

Neben der quantitativen Darstellung können auch Konversionsziele definiert und überprüft werden - ein wichtiges Instrument bei der Optimierung von Webseiten.

Nun sieht einem Bericht von heise.de zufolge das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) im frei verfügbaren Webtracking-Werkzeug Piwik eine rechtlich einwandfreie Alternative zu Google Analytics und vergleichbaren Diensten zur Webanalyse.
"Als wichtigste Maßgabe für den datenschutzkonformen Einsatz von Piwik nennt das ULD die Nutzung des Plugins AnonymizeIP. Dieses verhindere eine ungekürzte Speicherung von IP-Adressen, die hierzulande untersagt sei. " meldet heise.de.

Da Datenschützer inzwischen unachgiebig den Einsatz nicht rechtskonformer Tools wie z. B. Google-Analytics ahnden, empfeheln wir unseren Kunden den Einsatz von Piwik.

Im Rahmen einer Schulung zur Suchmaschinen-Optimierung der eigenen Seite unterstützen wir Sie gerne bei der effizienten Arbeit mit Piwik.

Fragen Sie uns nach SEO und Piwik!